Per Rad und Schiff durch Masuren

BOAT & BIKE
Polen
FlusskreuzfahrtenVital & Aktiv

Highlights und Beschreibung

  • Radtouren ohne Gepäck
  • Naturparadies Masurische Seenplatte
  • Bootsfahrt mit Stocherkahn auf der Kruttinna

Rund um die Masurische Seenplatte erleben wir bezaubernde Naturlandschaften mit fast 3.000 Seen und riesigen Wäldern und auch die Sehenswürdigkeiten einer mehr als 700-jährigen Geschichte. Nach einem erlebnisreichen, unbeschwerten Radeltag ohne Gepäck genießen wir vom Logenplatz an Bord die abendliche Atmosphäre am Wasser mit stimmungsvollen Sonnenuntergängen oder sternenklarem Himmel.

Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach Mikołajki (Nikolaiken)

Fahrtzeit ca. %distance%

Individuelle Anreise per PKW mit Parkplatz oder per Flug bzw. Bahn nach Warschau mit Bustransfer nach Nikolaiken. Am Abend finden sich alle Reiseteilnehmer am Liegeplatz in der Masurischen Seenplatte ein.

2. Tag: Mikołajki (Nikolaiken) – Lucknainer See – Nikolaiken

Fahrtzeit ca. %distance%

Am Morgen Tourbesprechung und Radausgabe, bevor wir zu einer Erkundungstour durch Nikolaiken starten. Die Kleinstadt gilt als schönster und beliebtester Ferienort Masurens. Am Nachmittag geht es zum Lucknainer See im Masurischen Biosphärenreservat, Brutgebiet für viele seltene Wasservögel und bekannt für die unzähligen Höckerschwäne. Von einem Aussichtspunkt genießen wir den Blick auf dieses Vogelparadies in einer unberührten Naturlandschaft. (ca. 20 km)

3. Tag: Mikołajki (Nikolaiken) – Wejsuny (Weissuhnen) – Kamien

Fahrtzeit ca. %distance%

Am Morgen setzen wir mit der Fähre über und erreichen eine Zuchtstation des urzeitlichen Tarpan-Pferdes. Auf der umliegenden Halbinsel werden die Tiere ausgewildert. Mit etwas Glück kann man eine kleine Herde in den lichten Wäldern entdecken. Weiter geht es über das alte, ostpreußische Dorf Weissuhnen, über die Schleuse von Guzianka und um den Beldahnsee herum bis nach Kamien, wo MS CLASSIC LADY uns bereits erwartet. Die Fahrt mit dem Schiff zurück nach Nikolaiken rundet den Tag ab. (ca. 35 km)

4. Tag: Mikołajki (Nikolaiken) – Ryn (Rhein) – Wolfsschanze – Wilkasy

Fahrtzeit ca. %distance%

Zunächst geht es per Schiff Richtung Rhein, dann weiter per Rad über Ketrzyn (Rastenburg) zur Wolfsschanze, wo sich die Reste des ehemaligen „Führerhauptquartiers“ befinden und ein Gedenkstein an Graf von Stauffenberg und die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 erinnert. Durch Wiesen, Felder und einsame Dörfer geht es nach Wilkasy, wo unser schwimmendes Hotel auf uns wartet. (ca. 50 km)

5. Tag: Wilkasy – Giżycko (Lötzen) – Goldapgar-See – Wilkasy

Fahrtzeit ca. %distance%

Die heutige Radtour führt uns zunächst nach Lötzen, wo wir während eines Rundgangs durch das Wassersportzentrum Masurens u. a. eine handbetriebene Drehbrücke und die nach Plänen des Hofarchitekten Schinkel erbaute Kirche besichtigen. Außerhalb von Lötzen lohnt ein Besuch der Feste Boyen aus der Mitte des 19. Jh. Die Strecke geht dann um den Goldapgar-See nach Wilkasy zurück zum Schiff. (ca. 54 km)

6. Tag: Wilkasy – Ryn (Rhein) – Sądry (Zondern) – Mikołajki (Nikolaiken)

Fahrtzeit ca. %distance%

Wir starten mit einer stimmungsvollen Schiffsfahrt auf der schönen „Fünf-Seen-Route“ nach Szymonka. Erste Station der Radtour ist Rhein mit der Ordensburg aus dem 14. Jh. In Zondern hat die Familie Dickti in einem 200 Jahre alten Bauernhaus ein Heimatmuseum mit vielen alten Hausgeräten und typisch masurischen Möbeln eingerichtet. In der Scheune nebenan stehen alte landwirtschaftliche Gerätschaften und Maschinen. Vom Museum aus führt der Weg entlang des Talter Gewässers nach Nikolaiken zur Anlegestelle der MS CLASSIC LADY. (ca. 42 km)

7. Tag: Mikołajki (Nikolaiken) – Wojnowo (Eckertsdorf) – Kruttinnen – Nikolaiken

Fahrtzeit ca. %distance%

Nach einer kurzen Schiffsfahrt beginnt die Radetappe in Kamien und führt uns nach Eckertsdorf zum russisch-orthodoxen Kloster der Philipponen. Die sogenannten Altgläubigen ließen sich 1825 hier nieder. Ihre Häuser und die Holzkirche mit Zwiebelturm verweisen auf das russische Erbe der Glaubensflüchtlinge. Das ausgedehnte Waldgebiet der Johannisburger Heide wird durchzogen von einem glasklaren Flüsschen, das reich an Fischen und Krebsen ist. Die Stocherkahnfahrt auf der Kruttinna gilt als Höhepunkt jeder Masurenreise. Besonders empfehlenswert ist die Einkehr in einem Lokal direkt am Fluss, wo fangfrischer Fisch serviert wird. Über Galkowo führt die Rad-tour zurück zur Anlegestelle in Nikolaiken. (ca. 43 km)

8. Tag: Rückreise

Fahrtzeit ca. %distance%

Rückreise mit dem PKW oder Transfer nach Warschau zum Bahnhof und Flughafen.

Enthaltene Unterkünfte

Enthaltene Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück an Bord von MS CLASSIC LADY
  • 7 Abendessen an Bord
  • Transfer Warschau – Schiff – Warschau
  • Fähr- und Stocherkahnfahrt
  • Eintritte und Besichtigungen laut Reisebeschreibung
  • Informationsmaterial zur Reise
  • Örtliche deutschsprechende Reiseleitung auch während der Radtouren

Nicht enthalten

  • An- und Abreise
  • Ausflüge
  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

Termine und Preise

Abreisemonat einschränken
Reisetermine: Garantierte Durchführung (Reisedetailseite)
Reisestart / Reiseende
05.07.25 -
 12.07.25
p.P. in Kabine Hauptdeck
Preis p.P. in €
€ 1265,-
p.P. in Kabine Oberdeck
Preis p.P. in €
€ 1365,-
Kabine Hauptdeck zur Einzelbelegung
Preis p.P. in €
€ 1640,-
Reisestart / Reiseende
23.08.25 -
 30.08.25
in Kabine auf dem Hauptdeck
Preis p.P. in €
€ 1265,-
in Kabine auf dem Oberdeck
Preis p.P. in €
€ 1365,-
Kabine auf dem Hauptdeck zur Einzelbelegung
Preis p.P. in €
€ 1640,-
Ihr Reiseexperte
Florentina Frank
Dauer
Preis
8 Tage
ab € 1265,-
Termine:
05.07.25 -
 12.07.25
23.08.25 -
 30.08.25

Enthaltene Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück an Bord von MS CLASSIC LADY
  • 7 Abendessen an Bord
  • Transfer Warschau – Schiff – Warschau
  • Fähr- und Stocherkahnfahrt
  • Eintritte und Besichtigungen laut Reisebeschreibung
  • Informationsmaterial zur Reise
  • Örtliche deutschsprechende Reiseleitung auch während der Radtouren

Nicht enthalten

  • An- und Abreise
  • Ausflüge
  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

Zusatzleistungen

Beschreibung
B: Bahnfahrt 1. Klasse Berlin – Warschau – Berlin
Preis
260 €
Einheit
pro Person
Beschreibung
I: Mitnahme eigenes E-Bike* Strom- /Transportpauschale
Preis
29 €
Einheit
pro Person
Beschreibung
H: PKW-Stellplatz in der Nähe der Anlegestelle
Preis
75 €
Einheit
pro Person
Beschreibung
F: Miet-E-Bike
Preis
185 €
Einheit
pro Person
Beschreibung
E: Mietfahrrad
Preis
95 €
Einheit
pro Person
Beschreibung
A: Bahnfahrt 2. Klasse Berlin – Warschau – Berlin
Preis
170 €
Einheit
pro Person

Auf Wunsch zubuchbar

A: Bahnfahrt 2. Klasse Berlin – Warschau – Berlin € 170,– p.P.
B: Bahnfahrt 1. Klasse Berlin – Warschau – Berlin € 260,– p.P.
C: Flug nach Warschau und zurück Preis auf Anfrage
D: Vor- oder Nachprogramm Warschau Preis auf Anfrage
E: Mietfahrrad * € 95,– p.P.
F: Miet-E-Bike* € 185,– p.P. (nur begrenzte Anzahl verfügbar)
G: Mitnahme eigenes Rad im Transferbus Preis auf Anfrage
H: PKW-Stellplatz in der Nähe der Anlegestelle * € 75,– p.P.
I: Mitnahme eigenes E-Bike* Strom- /Transportpauschale € 29,– p.P.

* zahlbar vor Ort

Vor- und Nachprogramm

Vor- oder Nachprogramm Warschau: Preis auf Anfrage

Beförderung

Anreise individuell per PKW mit Parkplatz oder per Flug bzw. Bahn nach Warschau mit Bustransfer nach Nikolaiken.

Rückreise mit dem PKW oder Transfer nach Warschau zum Bahnhof und Flughafen.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Veranstalter im Sinne des Reiserechts: DNV-Touristik GmbH, Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Staatsangehörige anderer Länder und Besitzer doppelter Staatsangehörigkeit lassen sich bitte vor ihrer Buchung von uns individuell beraten.

Enthaltene Unterkünfte