Schon im 14. Jahrhundert waren die Papiermühlen von Fabriano berühmt. Später wurde hier das Wasserzeichen erfunden, heute wird das hier hergestellte Papier weltweit für Banknoten und hochwertiges Kunstdruckpapier verwendet. Das Papiermuseum „Museo della Carta e della Filigrana“ erzählt uns von der jahrhundertealten Tradition der Papierherstellung in Fabriano.
Weiter fahren wir dann in den Raum Jesi, wo wir ein leichtes Mittagessen bei einer Weinverkostung auf einem Bauernhof zu uns nehmen. Jesi ist aber vor allem auch der Geburtsort des Stauferkaisers Friedrich II., was sich auf die kulturelle Atmosphäre der reizvollen Stadt auswirkt. Wir sehen die mächtige Stadtmauer aus dem 14. Jh., die auf römischen Fundamenten errichtet wurde und über riesige Stützpfeiler und uneinnehmbare Wehrtürmen verfügt. Zudem ist sie mit Wohnhäusern bebaut und umschließt das historische Zentrum, dessen Straßen und Gassen zu immer neuen Entdeckungsreisen einladen. (260 km)