London – Nach dem Brexit

  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigtes Königreich
  • 5 Tage
  • 29.06.2023-03.07.2023
  • ab € 885 p.P.

Highlights der Reise

  • Anreise mit dem Zug durch den Eurotunnel
  • Bahnanreise von allen Heimatorten im Preis enthalten
  • 3-Tage-Pass für den ÖPNV in London

Vieles hat sich verändert im Vereinigten Königreich. Natürlich hat der Tod der Queen viele Britinnen und Briten emotional belastet und ihnen das Gefühl einer Zäsur vermittelt, doch politisch ist der Brexit, der am 31.01.2020 erfolgte Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Gemeinschaft, natürlich viel bedeutsamer. Lasst uns schauen, hören und erleben, wie diese bedeutsamen Einschnitte das Alltagsleben und die Perspektiven der Londonerinnen und Londoner verändert haben.

Alle öffnen
Tag 1: Anreise
London_Mensch

Anreise mit der Bahn von eurem Heimatbahnhof (im Reisepreis enthalten) nach Brüssel. Treffen mit der Gruppe am Bahnhof Brüssel-Midi und Weiterfahrt um 15:14 Uhr mit dem Eurostar durch den Eurotunnel nach London. Transfer ins Hotel und gemeinsames Willkommensabendessen.

Tag 2: Stadtrundfahrt
London_Tower Bridge

Bei einer geführten Panorama-Fahrt macht uns eine örtliche deutschsprachige Reiseleitung mit der britischen Metropole bekannt. Natürlich schauen wir am Buckingham Palace vorbei und lernen im Stadtteil Westminster das politische Zentrum mit dem Houses of Parliament und seinem Big Ben kennen, bevor wir über Whitehall und Trafalgar Square die City of London erreichen. Hier, im weltweit bedeutenden Finanzdistrikt, wird das große Geld verdient. Welche Veränderungen der Brexit gerade hier mit sich gebracht hat, verdient unser besonderes Interesse, denn nicht wenige Finanzunternehmen haben sich frühzeitig nach alternativen Standorten auf dem Festland umgesehen. Wer mag, begleitet am frühen Nachmittag unsere SPD-Reiseleitung auf einen ausgedehnten Spaziergang durch die „City“ bis zum Tower. Wer dort die Gelegenheit nutzen möchte, sich die Kronjuwelen anzuschauen, muss dafür allerdings reichlich Zeit und einen gepfefferten Eintrittspreis investieren.

Tag 3: Freizeit oder Stadterkundung
London_Buckingham Palace

Man kann sich den Tag nach eigenem Gusto gestalten oder sich unserer SPD-Reiseleitung anschließen. Mit der Tube, so nennen die Londoner ihre Underground, macht sie sich auf den Weg nach Westminster. Von Trafalgar Square mit der Nelson-Säule führt der Spaziergang durch Whitehall, entlang von Houses of Parliament, Westminster Abbey, quer durch den St. James Park bis vor den Buckingham Palace. Weiter geht es durch das schicke Mayfair. Ein Blick in die Schaufenster der Läden an der Bond Street, Savile Row und Regent Street lohnt auf jeden Fall. Vom Piccadilly Circus aus können wir das angesagte Pub- und Restaurantviertel Soho erkunden. Mittendrin, in der Dean Street Nr. 28, lebte 1850 –1856 Karl Marx mit seiner Familie. Am 5. Mai 1818 wurde er in Trier geboren. Seine letzte Ruhestätte hat er auf dem Highgate Friedhof im idyllisch ländlich anmutenden Norden Londons gefunden. Wer keine Lust auf diesen Ausflug hat, findet reichlich Alternativen in der Innenstadt. Wie wäre es z. B. mit einem Besuch des berühmten Kaufhauses Harrods in Knightsbridge, nahe dem Hyde Park?

Tag 4: Freizeit oder British Museum und Covent Garden
London_underground

Heute Vormittag wollen wir das British Museum besuchen (Eintritt kostenlos). Um alle ca. 6 bis 7 Millionen Objekte einer der bedeutendsten Sammlungen der Welt zu besichtigen, würde nicht einmal ein Monat ausreichen. Zu den berühmtesten Prachtstücken zählen der „Stein von Rosetta“ aus der Ägyptischen Sammlung, der Fries des Parthenon-Tempels der Athener Akropolis und die geflügelten assyrischen Stiere. Hier kann jeder nach eigenen Schwerpunkten auf Entdeckungsreise durch die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit gehen. Spektakulär ist auch der Innenhof (Great Court), der den Lesesaal der ehemaligen British Library umgibt. Unter dem Dach einer Stahl-Glas-Konstruktion ist er der größte überdachte öffentliche Platz in Europa. Anschließend empfiehlt sich eine entspannte Mittagspause in Covent Garden. Heute sind in den ehemaligen Jugendstil-Markthallen Pubs, Restaurants, Geschäfte und Boutiquen untergebracht. Dazu sorgen Straßenkünstler für Unterhaltung und Atmosphäre. Gut ausgeruht können wir dann an der Themse entlang durch das Viertel der Law Courts bis zur Millennium Bridge spazieren. Die Fußgängerbrücke führt uns direkt zum Museum der Tate Modern (Eintritt kostenlos). In einem ehemaligen Kraftwerk ist ein Kunsttempel für die bedeutendsten Vertreter der klassischen Moderne und Gegenwart mit Werken von Vincent van Gogh, Paul Cézanne, Paul Gauguin, Henri de Toulouse-Lautrec, Pablo Picasso, Georges Braque, Henri Matisse, Piet Mondrian, Marcel Duchamp, Salvador Dalí, Andy Warhol und vielen anderen entstanden.

Tag 5: Heimreise

Unser Transferbus bringt uns zum Bahnhof St Pancras International, von wo aus wir mit dem Eurostar die Rückreise durch den Eurotunnel nach Brüssel (Ankunft voraussichtlich 12:22 Uhr) antreten, wo sich unsere Wege für die Weiterfahrt in unsere Heimatorte trennen.

Beförderung

An- Abreise mit der Bahn von eurem Heimatbahnhof (im Reisepreis enthalten)

Termine & Preise

Do, 29.06.2023 - Mo, 03.07.2023
5 Tage
viele Verfügbarkeiten
885 €
Zuschläge
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: 264 €
Do, 27.07.2023 - Mo, 31.07.2023
5 Tage
viele Verfügbarkeiten
885 €
Zuschläge
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: 264 €

Enthaltene Leistungen

  • Bahnfahrt ab/bis Heimatort nach London
  • Transfer Bahnhof – Hotel – Bahnhof
  • 4 Übernachtungen mit Frühstück im zentral gelegenen Hotel IBIS London City Shoreditch
  • Willkommensabendessen
  • Geführte Panoramastadtrundfahrt
  • 3-Tage-Pass für den ÖPNV in London (Zone 1/2)
  • Informationsmaterial zur Reise
  • SPD-Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

Sonderwünsche

Besondere Mahlzeiten:
Falls aufgrund von Unverträglichkeiten oder Allergien besondere Mahlzeiten erforderlich sind, bitten wir um entsprechende Information vor Reiseantritt, damit wir unsere Partner darüber informieren können. Das gleiche gilt natürlich auch für Vegetarier.

Busplätze:
Wir reservieren keine bestimmten Sitzplätze im Bus. Für Gehbehinderte und Busbegleiter werden die ersten Reihen im Bus geblockt. Wir achten darauf, dass die Ausflugsbusse nie voll besetzt werden, damit wir immer ein wenig Spielraum haben. Falls besondere Plätze erforderlich sein sollten, beispielsweise aufgrund einer Gehbehinderung, dann müssen uns diese Wünsche unbedingt im Vorfeld der Reise bekannt gegeben werden, damit wir entsprechend disponieren können.

Für alle Wünsche gilt, dass sie unverbindliche Kundenwünsche sind, die nicht Bestandteil des Reisevertrages sind.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis mind. Reiseende gültigen Reisepass. Staatsangehörige anderer Länder und Besitzer doppelter Staatsangehörigkeit lassen sich bitte vor ihrer Buchung von uns individuell beraten.

Diese Reise ist nur bedingt für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte sprecht uns an.

  • Lorenz Marcus
  • l.marcus@spd-reiseservice.de

Mo. - Fr. von 9 bis 17 Uhr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner