Silvester in Jordanien

Rundreise

  • Jordanien
  • Jordanien
  • 9 Tage
  • 27.12.2023-04.01.2024
  • ab € 2.090 p.P.

Highlights der Reise

  • UNESCO-Weltkulturerbe: Petra, Wüstenschloss Quseir Amra, Mont Nebo, Al Maghtas
  • Alte römische Stadt Jerash
  • Silvesternacht im Wüstencamp im komfortablen 2er-Zelt

Jahreswechsel mal ganz anders: Erlebt die Höhepunkte Jordaniens während einer Rundreise und verbringt eine außergewöhnliche Silvesternacht unter dem Sternenhimmel in der Wüste.

Alle öffnen
Tag 1: Anreise

Flug ab Frankfurt mit Royal Jordanian nach Amman. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Übernachtung in Amman.

Tag 2: Wüstenschlösser
Wüstenschloss_Jordanien

Der Bau der Wüstenschlösser stellt den Anfang des Mittelalters im Nahen Osten dar. Die frühislamischen Schlösser aus dem 7. Jahrhundert stammen von den Umayyaden, kurz nachdem das byzantinische Reich den Nahen Osten verloren hat. Diese Bauwerke sind keine Burgen oder Schlösser im traditionellen Sinn, sondern eine Mischung aus Jagdhaus, Herrschersitz, Festung und Raststätten für Karawanen in der Wüste. Qasr Amra zählt zu den am besten erhaltenen Schlösser. Das Besondere an diesem Bau sind die Wände, die mit Fresken bemalt sind. Zu sehen sind Badeszenen, Handwerk, königliche Figuren, Tiere und Erotik. Ein weiteres bekanntes Schloss ist das Qasr Al-Asraq. Ein Bau aus schwarzem Basaltstein, in dem der britische Offizier Lawrence von Arabien den Winter von 1917/18 verbrachte. Übernachtung in Amman.

Tag 3: Berg Nebo - Madaba
Jordanien_ Aussicht aus dem Berg Nebo

Den ersten Halt machen wir beim Berg Nebo, jenem Berg, von dem aus Moses das gelobte Land sehen durfte. An klaren Tagen genießt man von hier aus einen herrlichen Rundblick, der bis zum Ölberg nach Jerusalem reicht. Wenige Kilometer entfernt, befindet sich Madaba, die "Stadt der Mosaike", wo wir Mosaiken aus frühchristlicher Zeit bewundern werden. Zu Mittag sind wir beim Al Numeira Environmental Cafe zu Gast; hier erfahren wir mehr über die örtliche Umweltorganisation, die sich für den Schutz des sensiblen Ökosystems am Südufer des Toten Meeres engagiert. Weiterfahrt und Übernachtung in Petra. 

Tag 4: Petra
Reiseverlauf 5.Tag Petra©LoggaWiggler_Pixabay.jpg

Heute erwartet uns die legendäre Stadt Petra. Der Hauptzugang führt durch die 1,2 Kilometer lange und an manchen Stellen sehr enge, geschwundene Schlucht Siq (= Schacht). Hohe Felswände ragen auf beiden Seiten bis zu 100 Meter in die Höhe. Der Boden besteht an manchen Stellen noch aus dem originalen Straßenbelag der Nabatäer. Durch diese beeindruckende Schlucht, gelangen wir zum „Schatzhaus“, zur Prozessionsstraße und zum Amphitheater. Teilweise sind die Bauwerke mit kunstvoll aus dem Fels gemeißelten Fassaden, Säulen und Gesimsen verziert.  Aufgrund ihrer historische Baudenkmäler gehört Petra zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2007 zu einem der neuen Sieben Weltwunder gewählt. Der geführte Rundgang endet gegen Mittag; der Rest des Tages steht zur freien Verfügung um auf eigene Faust die einzigartige Ruinenstätte zu erkunden. Zu den eindrücklichsten Bauwerken gehört das Kloster Ad Deir. Der Weg dorthin beginnt beim Archäologischen Museum und führt über  900 Stufen etwa einer Stunde nach oben.Übernachtung in Petra.

Tag 5: Little Petra - Wadi Rum
Reiseverlauf 6.Tag  Wüste@ChiemSeherin_Pixabay_4945663.jpg

Obwohl el-Barid (auch Little Petra genannt) deutlich kleiner ist als Petra und über weniger prächtige Fassaden verfügt, war die ursprüngliche Bedeutung groß: er war der größte Karawanenrastplatz der Region. Am Nachmittag steht ein weiterer Höhepunkt der Reise auf dem Programm: das Wadi Rum (UNESCO-Weltnaturerbe). Das Wadi ist die größte und schönste Wüstenlandschaft in Jordanien. Von der Erosion kunstvoll geschliffene, bizarre Sandstein- und Granitfelsen, die je nach Tageszeit in verschiedenen Farbtönen schimmern, prägen diese malerische Landschaft. Wir erleben diese faszinierende Szenerie bei einer entspannten Geländewagentour, bevor wir unser Wüstencamp erreichen. Bei Sonnenaufgang kann sich jeder auf eigene Faust auf eine kleine Wanderung durch die rote Sandwüste begeben. Abends erwarten uns ein typisches Essen bei den Beduinen unter dem Sternenhimmel und eine einzigartige Silvesternacht, die uns in Erinnerung bleiben wird. Übernachtung im Wüstencamp.

Tag 6: Totes Meer
Jordanien_Totes Meer

Nachdem wir uns von der Wüste verabschiedet haben, geht es zurück durch den Jordantal zum Toten Meer. Zweifellos stellt das Tote Meer ein weiteres Highlight unserer Reise dar. Es ist nicht nur eines der salzigsten Gewässer der Welt, sondern auch der tiefste Punkt, den man auf dem Festland der Erde finden kann, denn wir befinden uns 410 Meter unterhalb der Oberfläche der Weltmeere. Zu den besonderen Erlebnissen, die man in diesem faszinierenden Land haben kann, gehört sicherlich auch Baden ohne Schwimmen, denn der hohe Salzgehalt sorgt dafür, dass das Untergehen in diesem See unmöglich ist. Der Körper lässt sich praktisch davon tragen und schwebt auf der Oberfläche. Irgendwie magisch, findet ihr nicht? Übernachtung am Toten Meer.

Tag 7: al-Maghtas - Iraq al Amir
Bethanien jenseits des Jordans

Am Vormittag besuchen wir al-Maghtas. Bekannt als „Bethanien jenseits des Jordans“, gilt es als Taufstätte Jesu. Seit 2015 zählt der Ort bereits zum UNESCO-Weltkulturerbe.  Zu Mittag sind wir bei Iraq Al-Amir Women’s Cooperative zu Gast. Das Projekt wurde in den 1990er Jahren begonnen, um Frauen aus der Gegend in handwerklichen Fertigkeiten zu unterrichten und ihnen dadurch Erwerbsmöglichkeiten zu eröffnen. Anschließend besuchen wir das Schloss von Iraq el Amir, bzw. die Ruinen dieses prachtvollen Prinzenschlosses aus dem 2. Jh. v. Chr. Übernachtung in Amman.

Tag 8: Amman - Jerasch
Jordanien_Amman

Die Hauptstadt des haschemitischen Königreichs Jordanien präsentiert sich als moderne Metropole mit alter Geschichte. Bei einer Stadtrundfahrt sehen wir u. a. die Zitadelle mit den Ruinen des Herkulestempels und das römische Theater und besuchen anschließend das Archäologische Museum. Der nächste Ausflug führt uns nach Jerash. Die Stadt zählt heute zu den am besten erhaltenen Provinzstädten des Römischen Reiches im Nahen Osten. Neben den römischen Tempeln, Badehäusern und Theatern sind auch die zahlreichen römischen und byzantinischen Kirchen mit ihren Mosaikböden zu sehen. Übernachtung in Amman.

Tag 9: Abreise

Nach dem Frühstück erfolgen der Transfer zum Flughafen Amman und der Rückflug nach Frankfurt.

Beförderung

Flug ab/bis Frankfurt nach Amman mit Royal Jordanian

Termine & Preise

Mi, 27.12.2023 - Do, 04.01.2024
9 Tage
viele Verfügbarkeiten
2.090 €
Zuschläge
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: 280 €

Auf Wunsch zubuchbar

Rail & Fly Bahnfahrkarten hin und zurück 2.Kl. € 98,- p.P.

 

Enthaltene Leistungen

  • Flug ab/bis Frankfurt nach Amman mit Royal Jordanian
  • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels der Mittelklasse : 4 x in Amman, 2 x in Petra, 1 x am Toten Meer
  • 1 Übernachtung im Wüstencamp im Wadi Rum
  • 7 Abendessen
  • 1 Mittagessen
  • Rundreise im klimatisierten Reisebus lt. Reisebeschreibung
  • Umfangreiches Ausflugs-und Besichtigungsprogramm
  • Alle Eintrittsgelder
  • Gruppenvisum
  • Informationsmaterial zur Reise
  • Örtliche deutschsprechende Reiseleitung
  • SPD-Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Versicherungen

Sonderwünsche

Besondere Mahlzeiten:
Falls aufgrund von Unverträglichkeiten oder Allergien besondere Mahlzeiten erforderlich sind, bitten wir um entsprechende Information vor Reiseantritt, damit wir unsere Partner darüber informieren können. Das gleiche gilt natürlich auch für Vegetarier.

Besondere Zimmer:
Wünsche bezüglich der Zimmerausstattung (z.B. Dusche statt Badewanne) geben wir gerne an das Hotel weiter. Diese Wünsche müssen auch unbedingt vor Reiseantritt an uns übermittelt werden, damit sie entsprechend berücksichtigt werden können.


Für alle Wünsche gilt, dass sie unverbindliche Kundenwünsche sind, die nicht Bestandteil des Reisevertrages sind.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 13 Personen

Deutsche Staatsbürger benötigen einen bis sechs Monate über das Ausreisedatum hinaus gültigen Reisepass. Staatsangehörige anderer Länder und Besitzer doppelter Staatsangehörigkeit lassen sich bitte vor ihrer Buchung von uns individuell beraten.

Insbesondere aufgrund der Wegstrecken bei Ausflügen und Besichtigungen ist diese Reise für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt bis gar nicht geeignet. Bitte lasst euch von uns individuell beraten. 

Gesundheitsbestimmungen: Es sind keinerlei Impfungen für die Einreise nach Jordanien vorgeschrieben.

Das Wüstencamp verfügt über komfortable 2er-Zelte und gemeinsame sanitäre Anlagen.

 

  • Lisa Brunini
  • l.brunini@spd-reiseservice.de

Mo. - Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner