Israel und Palästina – Heiliges Land für drei Weltreligionen

  • Israel
  • Palästinensische Autonomiegebiete
  • Israel,
  • Palästinensische Autonomiegebiete
  • 11 Tage
  • 16.10.2023-26.10.2023
  • ab € 2.799 p.P.

Highlights der Reise

  • 2 Übernachtungen im Westjordanland
  • Gespräche mit Friedensorganisationen und Kulturzentren
  • Besuche von Yad Vashem, Knesset und Willy-Brandt-Center

Das kleine Land am östlichen Ende des Mittelmeers ist durchdrungen von Geschichte und religiösen Überlieferungen. Hinzu kommt das Wissen um das unmenschliche Verbrechen des Holocaust, die Sehnsucht des jüdischen Volkes nach einer Heimat und der andauernde israelischpalästinensische Konflikt. Aus der Ferne verfolgen wir Nachrichten aus Israel oft mit gemischten Gefühlen und Unverständnis. Wer besser verstehen will, muss selbst einmal dort gewesen sein.

Alle öffnen
Tag 1: Anreise - Tel Aviv

Flug nach Tel Aviv und Transfer zum Hotel im Raum Tel Aviv / Herzliya.

Tag 2: Tel Aviv - Jaffa - See Genezareth
Israel_Tel Aviv

Heute lernen wir Tel Aviv, die moderne Metropole am Mittelmeer kennen: die „ Weiße Stadt“ im Bauhaus-Stil, die Promenade entlang der herrlichen Strände, namhafte Museen, Straßencafés und Märkte. Später gelangen wir nach Jaffa und verbringen Zeit in den malerischen Altstadtgassen. Nach Gesprächen mit Vertretern der Friedrich-Ebert- Stiftung fahren wir Richtung See Genezareth für die nächsten 3 Übernachtungen in einem Kibbuzhotel.

Tag 3: Tiberias - See Genezareth - Tabgha - Kapernaum – Golan - Drusendorf
Israel_See Genezarth

Nach einem Rundgang durch den Kibbuz genießen wir während einer Bootsfahrt einen wunderschönen Ausblick auf Tiberias. Wir sind in Galiläa, dem biblischen Land, in dem “Milch und Honig fließen“. An den Ufern des Sees finden wir Kapernaum mit der weißen Synagoge, Tabgha mit der Kirche der Brotvermehrung und oberhalb gelegen den Berg der Seligpreisungen. Nach einem kurzen Abstecher auf die Golanhöhen, ein Hochplateau vulkanischen Ursprungs, das zu den schönsten und meistbesuchten Gegenden des Landes zählt und gleichzeitig für Israel von enormer militärstrategischer Bedeutung ist, besuchen wir ein Drusendorf und lernen viel Interessantes über das Leben der Religionsgemeinschaft der Drusen als Minderheit in Israel.

Tag 4: Akko - Haifa – Kulturzentrum - Nazareth
Israel_Akko

Unser erstes Ziel ist Akko, die alte Kreuzritterstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde. Kuppeln, Minarette, osmanische Karawansereien und unterirdische Kreuzrittersäle bestimmen das Bild der Stadt. Die vom englischen König Richard Löwenherz eroberte Stadt wird während der Kreuzzüge das wichtigste Einfallstor der Kreuzfahrer, die mit ihren Schiffen über das Mittelmeer kommen. Weiter geht es nach Haifa. Zunächst genießen wir einen phantastischen Panoramablick auf die Bucht, den Hafen und die Stadt, bevor wir die herrlichen persischen Gärten und den Bahai Schrein mit der weithin sichtbaren vergoldeten Kuppel besuchen. Nach einem Besuch des arabisch-jüdischen Kulturzentrums Beit Hagefen erreichen wir schließlich Nazareth. Wo Jesus der Nazarener aufgewachsen ist, leben heute mehrheitlich arabische Israelis christlichen und islamischen Glaubens. Wo einst das Haus Marias gestanden und sie die Verkündigung erfahren haben soll, erhebt sich heute die Verkündigungsbasilika.

Tag 5: Jordantal - Jericho - Masada - Totes Meer - Bethlehem
Israel_Masada

Wir machen uns auf den Weg in Richtung Süden in das zentrale Herz der biblischen Länder von Samaria und Judäa. Unser Ziel ist die auf einem über der Wüste Negev hochaufragenden Plateau gelegene Palastfestung Masada. Seit 2.000 Jahren überblickt die von Herodes erbaute eindrucksvolle Festung das Tote Meer und wurde im ersten Jh. nach Christus zum Inbegriff des Freiheitskampfes und zu einem Symbol für das Sehnen des menschlichen Geistes nach Freiheit. Ein Bad im Toten Meer – 428 m unter dem Meeresspiegel gelegen - ist ein unvergessliches Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Nirgendwo auf der Welt kann man in einer so schönen Umgebung das Gefühl erleben, so sicher vom Wasser getragen zu werden. Der Salzgehalt liegt zwischen 28-33 %, entspricht also dem einer Sole. An manchen Badestellen finden sich auf dem Boden Hühnerei große Salzkristallkugeln, die als kostenloses Souvenir Einmaligkeit besitzen. Anschließend erreichen wir das palästinensische Autonomiegebiet im Westjordanland, wo die nächsten beiden Übernachtungen in Bethlehem erfolgen.

Tag 6: Bethlehem
Bethlehem_AdobeStock_106522227.jpg

Selbstverständlich wollen wir heute die berühmte Geburtskirche mit der Geburtsgrotte und die Altstadt Bethlehems besuchen.  Bei einem Besuch des Baby Hospitals, des Internationalen Begegnungszentrum oder einer Schule in Beit Jala werden wir auch zahlreiche Eindrücke vom heutigen Leben erhalten. Bethlehem wurde zum ersten Mal im Tanach, der hebräischen Bibel, erwähnt und ist vor allem für die Grabstätte Rachels, sowie den Herkunftsort König Davids bekannt. Seit der Verbreitung des Christentums ist Bethlehem berühmt als Jesus Geburtsort, so dass der anhaltende christliche Tourismus die Stadt mit ihren 25.000 Einwohnern nachhaltig stützt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um selbst die besondere Mischung aus christlichen Stätten, arabischer Kultur und Street Art entlang der Separation Wall zu erleben.
 

Tag 7: Tekoa - Willy Brandt Center - Jerusalem
israel_Flagge

In der Siedlung Tekoa treffen wir eine Rabbinerin oder ihre Vertretung, die den Dialog zwischen jüdischen Siedlern und ihren palästinensischen Nachbarn fördert. Dann sind wir zu einem Besuch im Willy-Brandt-Center eingeladen: 2003 wurde direkt auf der Grünen Linie, der ehemaligen Trennlinie zwischen Ost- und Westjerusalem, das Willy-Brandt-Center als Begegnungsstätte junger, politisch engagierter Menschen aus Deutschland, Israel und Palästina eröffnet. Abseits von der großen Politik und doch mittendrin will man hier – weitgehend unabhängig vom Auf und Ab offizieller Regierungsverlautbarungen – in der alltäglichen Begegnung Wege zu einem politischen und kulturellen Miteinander finden. Nach einem leichten Imbiss und anregenden Gesprächen erreichen wir unser Hotel in Jerusalem, wo die nächsten vier Übernachtungen reserviert sind.

Tag 8: Jerusalem Altstadt
Jerusalem_Moschee al-Aqsa

Vom Ölberg aus bietet sich ein phantastischer Blick über die Stadt der drei großen monotheistischen Weltreligionen. Am Fuße des Ölbergs spazieren wir anschließend durch den biblischen Garten Gethsemane. Acht prächtige Tore führen in die nur knapp 1 qkm große Altstadt, die sich historisch in die vier religiös und ethnisch unterschiedlichen Viertel aufteilt: Das jüdische und das moslemische Viertel grenzen direkt an den Tempelberg, das armenische und das christliche Viertel schließen sich westlich zur umgebenden Stadtmauer an. Das muslimische Viertel bildet heute den größten und am dichtesten bevölkerten Teil. Bis zur Vertreibung durch die Kreuzfahrer war es von Juden bewohnt. Hier befindet sich auch der größte Teil der Via Dolorosa, des Leidensweges Christi, der vom Löwentor bis zur Grabeskirche im christlichen Viertel führt. Erst nach 1967 wurde das jüdische Viertel mit großer internationaler Unterstützung wieder aufgebaut und der Zugang zur Klagemauer freigelegt. An der Stelle des ehemaligen Tempels erheben sich oben auf dem Tempelberg heute der Felsendom und die Al-Aqsa-Moschee, die Jerusalem zur drittheiligsten Stadt des Islam machen. 

Tag 9: Jerusalem Neustadt - Yad Vashem - Knesset - Israel-Museum
Israel_Jerusalem_Israel_Museum

Erst nach dem Unabhängigkeitskrieg von 1948 entwickelt sich West-Jerusalem zur sogenannten Neustadt. Die modernen Wohn- und Geschäftsgebäude und die breiten Straßen der Neustadt bilden einen starken Kontrast zu den engen Gassen der Altstadt. Wir besuchen die Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem. Mehrere Gebäude und Außenanlagen dienen der wissenschaftlichen Dokumentation und dem Gedenken an die Opfer. Neben der Ermahnung strahlt dieser Ort aber auch Ruhe und Frieden und die Hoffnung auf Menschlichkeit aus. Das Tourismusministerium Israel beschreibt den Besuch der Gedenkstätte wie folgt: “Der Rundgang durch Yad Vashem ist nicht leicht, er ist emotional ausgesprochen aufreibend aber für alle Menschen dieser Welt – einfache Bürger wie Staatsrepräsentanten – bedeutsam und unumgänglich.”

Auf dem Herzlberg besuchen wir die Grabstätten von Theodor Herzl, Itzak Rabin und Shimon Peres, bevor wir im markanten Bau der Knesset, des Israelischen Parlaments, mit der davor stehenden mächtigen Menora, zu einer Besichtigung angemeldet sind. Das populärste und berühmteste Exponat des berühmten Israel-Museums befindet sich im Gebäude “Schrein des Buches“: Die biblischen Schriftrollen von Qumran. Neben den zahlreichen Schätzen aus alttestamentarischer Zeit, ist der bemerkenswerteste Fund das fast vollständige Buch Jesaja, es ist das älteste vergleichsweise gut erhaltene Manuskript eines Buches der Bibel. Eine weitere Attraktion des Israel Museums ist die maßstabsgetreue Rekonstruktion der Stadt Jerusalem zur Zeit des zweiten Tempels.

Tag 10: Jerusalem - Mahane-Jehuda-Markt
Jerusalem   Markt www.goisrael.com.jpg

Heute besuchen wir den lebhaften, farbenfrohen Mahane Jehuda Markt. Es ist der Lebensmittelmarkt Jerusalems: Frisches Obst und Gemüse, Gewürze, delikate Backwaren, Frischfisch und -fleisch – rund 250 Händler drängen sich unter freiem Himmel und gläserner Überdachung. Eine berauschende Mischung aus Farben, Gerüchen und Geräuschen erwartet uns. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Tag 11: Tel Aviv - Rückflug nach Deutschland

Wir verlassen Jerusalem, fahren zum Flughafen Tel Aviv und fliegen nach Deutschland zurück.

Beförderung

Flug ab/bis Frankfurt  oder Berlin nach Tel Aviv mit EL AL, München auf Anfrage.

Bitte klickt unter Zusatzleistungen den gewünschten Flug an. Vielen Dank!

Termine & Preise

Mo, 16.10.2023 - Do, 26.10.2023
11 Tage
viele Verfügbarkeiten
2.799 €
Zuschläge
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: 750 €

Enthaltene Leistungen

  • Flug ab/bis Frankfurt oder Berlin nach Tel Aviv mit EL AL, München auf Anfrage
  • Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
  • 10 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels oder Kibbuzim: 1 x Raum Tel Aviv/Herzliya, 3 x Kibbuz in Galiläa, 2 x in Bethlehem, 4 x in Jerusalem
  • 10 Abendessen im Hotel
  • Rundreise im klimatisierten Reisebus lt. Reisebeschreibung
  • Umfangreiches Besichtigungsprogramm
  • Alle Eintrittsgelder
  • Audiosystem während der Führungen
  • Informationsmaterial zur Reise
  • Örtliche deutschsprechende Reiseleitung
  • SPD-Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Versicherungen

Sonderwünsche

Besondere Mahlzeiten:
Falls aufgrund von Unverträglichkeiten oder Allergien besondere Mahlzeiten erforderlich sind, bitten wir um entsprechende Information vor Reiseantritt, damit wir unsere Partner darüber informieren können. Das gleiche gilt natürlich auch für Vegetarier.

Besondere Zimmer:
Wünsche bezüglich der Zimmerausstattung (z.B. Dusche statt Badewanne) geben wir gerne an das Hotel weiter. Diese Wünsche müssen auch unbedingt vor Reiseantritt an uns übermittelt werden, damit sie entsprechend berücksichtigt werden können.

Busplätze:
Wir reservieren keine bestimmten Sitzplätze im Bus. Für Gehbehinderte und Busbegleiter werden die ersten Reihen im Bus geblockt. Wir achten darauf, dass die Ausflugsbusse nie voll besetzt werden, damit wir immer ein wenig Spielraum haben. Falls besondere Plätze erforderlich sein sollten, beispielsweise aufgrund einer Gehbehinderung, dann müssen uns diese Wünsche unbedingt im Vorfeld der Reise bekannt gegeben werden, damit wir entsprechend disponieren können.

Für alle Wünsche gilt, dass sie unverbindliche Kundenwünsche sind, die nicht Bestandteil des Reisevertrages sind.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der bei Einreise noch mind. 6 Monate gültig ist. Staatsangehörige anderer Länder und Besitzer doppelter Staatsangehörigkeit lassen sich bitte vor ihrer Buchung von uns individuell beraten.

Sollten sich im Reisepass Visa oder Stempel von anderen arabischen Staaten als Ägypten oder Jordanien befinden, so ist bei der Einreise mit einer gründlichen Befragung durch die israelischen Sicherheitskräfte zu rechnen.

Es gelten die AGB/Reisebedingungen in der Fassung vom 01.11.22 

  • Florentina Frank
  • f.frank@spd-reiseservice.de

Mo. - Fr. von 9 bis 17 Uhr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner