Auf den Spuren der Impressionisten in der Normandie

Rundreise
Frankreich
BusreiseEuropaGruppenreisen weltweit

Highlights und Beschreibung

  • Impressionistenmuseen in der Normandie und Paris
  • Auvers-sur-Oise, letzter Lebensort von Vincent van Gogh
  • Die Atlantikküste zwischen Deauville und Étretat

Das Malen unter freiem Himmel und „Vor-dem-Motiv“ waren für die Impressionisten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wesentliche Schaffensvoraussetzungen. Zahlreiche Werke entstanden in der Nähe von Rouen und der Seinemündung an der französischen Atlantikküste, bei Honfleur, Le Havre und Ètretat. Wir besuchen Orte, an denen weltberühmte Gemälde entstanden und Orte, an denen sie heute ausgestellt sind. Ein ausgewähltes Programm für Freunde der Malerei, unseres Nachbarlandes Frankreich und von Reisen im Kreise von Gleichgesinnten.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise

Fahrtzeit ca. %distance%

Morgens beginnt die Reise mit den Zustiegen um 08:30 Uhr in Stuttgart (Jägerstraße) oder um 09:45 Uhr in Karlsruhe (hinter dem Bahnhof – wer möchte, kann schon die Nacht vorher in einem günstig gelegenen Hotel in Karlsruhe übernachten). Bald darauf sind wir schon wieder auf der Autobahn und fahren an Metz vorbei nach Reims. In der Hauptstadt der Champagne legen wir eine Pause ein, um eine der berühmten Champagnerkellereien zu besuchen und unseren Frankreichaufenthalt mit einem Gläschen des perlenden Genusses zu beginnen. Übernachtung in Reims.

2. Tag: Reims – Auvers-sur-Oise – Rouen

Fahrtzeit ca. %distance%

Morgens unternehmen wir noch einen kleinen Rundgang durch Reims, um die großartige Kathedrale (von außen) zu sehen. Anschließend fahren wir weiter in Richtung der französischen Hauptstadt und besuchen die kleine Gemeinde Auvers-sur-Oise im Nordwesten von Paris. Vincent van Gogh verbrachte hier die letzten zwei Monate seines Lebens, wohnte im Gasthaus Auberge Ravoux und malte in der kurzen Zeit seines Aufenthalts 70 Gemälde. Wir besuchen sein Grab auf dem Friedhof, sehen das Haus des Dr. Gachet und die Auberge Ravoux. Nachmittags geht es weiter nach Rouen.

3. Tag: Rouen – Le Havre – Trouville

Fahrtzeit ca. %distance%

Bei einem Stadtrundgang lernen wir die Hauptstadt der Normandie, Rouen,  mit ihrer Kathedrale und den Place du Vieux- Marché, auf dem Jeanne d’Arc auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, kennen.

Danach geht es nach Le Havre am Ärmelkanal. Eine moderne Stadt, deren Zentrum in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts vom Stararchitekten Auguste Perret neu errichtet wurde und seit 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Im Hafen von Le Havre malte Claude Monet 1872 sein Gemälde „Impression, soleil levant“, auf das der Begriff Impressionismus zurückzuführen ist. Wir unternehmen einen Stadtrundgang und fahren weiter nach Trouville, unserem Standort für die nächsten drei Nächte.

4. Tag: MuMa Le Havre – Étretat – Fécamp

Fahrtzeit ca. %distance%

Wir fahren noch einmal nach Le Havre, um dem Museum André Malraux (MuMa), dem früheren Museum der Schönen Künste, einen Besuch abzustatten. Seit 1999 ist es nach dem ehemaligen Kulturstaatsminister, Schriftsteller und Filmregisseur André Malraux benannt und beinhaltet Sammlungen mit Werken aus dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart von Künstlern wie Boudin, Monet und Gauguin, darunter viele mit Motiven aus der Normandie.

Weiter geht es nach Étretat: ein hübsch gelegener Hafenort, der durch die Felsformationen der Kreideküste weltberühmt wurde. Der letzte Programmpunkt des Tages ist Fécamp an der Alabasterküste. Die normannische Gründung ist vor allem für den Benediktinerpalast berühmt, in dem der Kräuterlikör DOM Bénédictine gebrannt wird. Nach einer Probe kehren wir in unser Hotel in Trouville zurück.

5. Tag: Honfleur – Deauville

Fahrtzeit ca. %distance%

Nur kurz ist die Fahrt zur charmanten Hafenstadt Honfleur, die mit ihren Schindel- und Fachwerkhäusern, den verwinkelten Gassen des alten Viertels Enclos und dem alten Hafen mit den von hohen schmalen Häusern gesäumten Kais einer der bezauberndsten Orte der Normandie ist. Der Komponist Erik Satie wurde hier geboren, ebenso der Maler Eugène Boudin, dessen Museum wir besichtigen. Danach wollen wir uns mit einem der bekanntesten Erzeugnisse der Region, dem Calvados, beschäftigen (und ihn auch verkosten), denn nur der hier erzeugte Apfelbrand darf nach sorgfältiger Destillation unter diesem Namen verkauft werden. Danach fahren wir an den Strand, nach Deauville, gleich in der Nachbarschaft zu unserem Aufenthaltsort Trouville. Besonders berühmt sind hier „Les Planches“ – die hölzerne Promenade mit Strandkabinen, gewidmet jenen Hollywoodgrößen, die Deauville besucht haben. Zum Abend sind wir zurück im Hotel in Trouville.

6. Tag: Giverny – Paris

Fahrtzeit ca. %distance%

Auf halber Strecke nach Paris liegt Giverny, Wohnort des Malers Claude Monet, wo wir den wohl berühmtesten Seerosenteich der Welt besuchen. Am Nachmittag werden wir den Eindruck von Monets Malkunst noch vertiefen, denn das Musée Marmottan Monet in Paris beherbergt die größte Sammlung seiner Werke, wozu auch das Gemälde „Impression, soleil levant“ gehört, das einer ganzen Kunstrichtung zum Namen Impressionismus verhalf.

7. Tag: Paris

Fahrtzeit ca. %distance%

Heute steht der ganze Tag in der französischen Hauptstadt zur Verfügung, die wir mit der Métro erkunden. Den Vormittag nutzen wir, um das Musée d’Orsay zu besuchen, das mit seinem Schwerpunkt auf der Kunst der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts den idealen Rahmen bietet für die weltweit einzigartige Sammlung französischer Impressionisten. Am Nachmittag lassen wir unsere Reise am Montmartre mit dem wunderbaren Blick von der Basilika Sacré-Coeur auf die zu unseren Füßen liegende Stadt ausklingen.

8. Tag: Heimreise nach Karlsruhe und Stuttgart

Fahrtzeit ca. %distance%

Wir fahren auf teilweise von der Hinfahrt bekannten Strecke zurück nach Karlsruhe (Ankunft ca. 16:30 Uhr, Änderung vorbehalten) und Stuttgart (Ankunft ca. 18:00 Uhr, Änderung vorbehalten). Hoffentlich war‘s schön, und wir sehen uns bei einer der nächsten Reisen wieder!

Enthaltene Leistungen

  • Rundreise im klimatisierten Reisebus ab/bis Stuttgart und Karlsruhe
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels
  • 5 Abendessen in Hotels oder Restaurants
  • Stadtführungen in Reims, Rouen, Le Havre und Honfleur
  • Eintrittsgelder für Museumsbesuche (Malraux Le Havre, Boudin Honfleur, Monet in Giverny, und d’Orsay in Paris)
  • Verkostungen von Champagner, Calvados und Bénédictine
  • Umfangreiches Ausflugs- und Besichtigungsprogramm
  • Alle Eintrittsgelder
  • SPD-Reiseleitung

Nicht enthalten

  • Vorübernachtung mit Frühstück in Karlsruhe (€ 50,- p.P. im DZ, € 75,- im EZ)
  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Versicherungen
Dauer
Preis
8 Tage
ab € 1595,-
Termine:
25.10.25 -
 01.11.25

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Enthaltene Leistungen

  • Rundreise im klimatisierten Reisebus ab/bis Stuttgart und Karlsruhe
  • 7 Übernachtungen mit Frühstück in guten Mittelklassehotels
  • 5 Abendessen in Hotels oder Restaurants
  • Stadtführungen in Reims, Rouen, Le Havre und Honfleur
  • Eintrittsgelder für Museumsbesuche (Malraux Le Havre, Boudin Honfleur, Monet in Giverny, und d’Orsay in Paris)
  • Verkostungen von Champagner, Calvados und Bénédictine
  • Umfangreiches Ausflugs- und Besichtigungsprogramm
  • Alle Eintrittsgelder
  • SPD-Reiseleitung

Nicht enthalten

  • Vorübernachtung mit Frühstück in Karlsruhe (€ 50,- p.P. im DZ, € 75,- im EZ)
  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Versicherungen

Termine und Preise

Abreisemonat einschränken
Reisetermine: Garantierte Durchführung (Reisedetailseite)
25.10.25 -
 01.11.25
Dauer
8 Tage
Preis im DZ (p. P)
€ 1.595,-
EZ-Zuschlag
€ 469,-
Verfügbarkeit

Verfügbar

Zusatzleistungen

Beschreibung
Vorübernachtung in Karlsruhe mit Frühstück im Einzelzimmer
Preis
75 €
Einheit
pro Nacht
Beschreibung
Vorübernachtung in Karlsruhe mit Frühstück im Doppelzimmer
Preis
50 €
Einheit
pro Nacht

Auf Wunsch zubuchbar

Vorübernachtung mit Frühstück in Karlsruhe (€ 50,- p.P. im DZ, € 75,- im EZ)

Beförderung

  • Rundreise im klimatisierten Reisebus ab/bis Stuttgart und Karlsruhe.

Sonderwünsche

Besondere Mahlzeiten:
Falls aufgrund von Unverträglichkeiten oder Allergien besondere Mahlzeiten erforderlich sind, bitten wir um entsprechende Information vor Reiseantritt, damit wir unsere Partner darüber informieren können. Das gleiche gilt natürlich auch für Vegetarier.

Besondere Zimmer:
Wünsche bezüglich der Zimmerausstattung (z.B. Dusche statt Badewanne) geben wir gerne an das Hotel weiter. Diese Wünsche müssen auch unbedingt vor Reiseantritt an uns übermittelt werden, damit sie entsprechend berücksichtigt werden können.

Für alle Wünsche gilt, dass sie unverbindliche Kundenwünsche sind, die nicht Bestandteil des Reisevertrages sind.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Staatsangehörige anderer Länder und Besitzer doppelter Staatsangehörigkeit lassen sich bitte vor ihrer Buchung von uns individuell beraten.