Adventsingen in Salzburg

Vorweihnachtliches um Dom und Festspielhaus

  • Österreich
  • Österreich
  • 5 Tage
  • 09.12.2023-13.12.2023
  • ab € 695 p.P.

Highlights der Reise

  • Adventsingen im Großem Festspielhaus
  • Auf Wunsch Abendessen und Adventkonzert auf der Festung Hohensalzburg
  • Ausflug ins Salzkammergut

Tradition, Brauchtum, das Warten auf Weihnachten. Ein romantischer Spaziergang durch die verschneite Mozartstadt Salzburg, der Duft von Punsch, heißen Maroni oder frischen Bratäpfeln. Das fröhliche Treiben des Salzburger Christkindlmarktes genießen. Lebkuchenherzen, Krippenfiguren, Christbaumschmuck und Holzspielsachen verzaubern nicht nur Kinderherzen…
Die Inszenierung des traditionsreichen Salzburger Adventsingens wird jedes Jahr überarbeitet und mit neuen Aspekten ergänzt. Im Mittelpunkt steht die biblische Geschichte, verknüpft mit Situationen aus dem heutigen Alltag. Überliefertes Kulturgut, alte Lieder und Weisen werden mit neuen Kompositionen gefühlvoll zusammengefügt und lassen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Das Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus findet eit über 75 Jahren statt und steht unter dem Motto: Fürchte dich nicht.
 

Alle öffnen
Tag 1: Anreise und Stadtspaziergang
Salzburg_Getreidegasse

Individuelle Anreise mit der Bahn oder individuell nach Salzburg. Es sind nur 400 Meter zu Fuß zum Hotel. Nach dem Check-in treffen wir uns 15:30 Uhr zum Altstadtrundgang in der Hotellobby. Wir sehen dabei Mozarts Geburtshaus und flanieren durch die Getreidegasse mit ihren berühmten schmiedeeisernen Auslegern und den sogenannten Durchhäusern. Am Alten Markt sehen wir den Marktbrunnen und eine Apotheke im Originalstil des Rokoko. Weiter erkunden wir den Rathausplatz mit der Kollegienkirche, die Judengasse und kommen schließlich zum Papagenobrunnen. Anschließend essen wir in einem typischen Restaurant gemeinsam zu Abend.

Tag 2: Domquartier und Adventssingen
Salzburg Dom

Heute steht die Führung durch das Domquartier auf unserer Agenda. Das ehemalige Zentrum der fürsterzbischöflichen Macht – der Dom und die Residenz – bilden zusammen mit dem Benediktinerkloster St. Peter das heutige DomQuartier. Wir besichtigen den Dom, einen der monumentalsten Dome überhaupt, sowie die Residenz der Erzbischöfe und das Benediktinerkloster. Am frühen Abend treffen wir uns, dem festlichen Anlass gemäß gekleidet, um den Höhepunkt der Reise zu begehen. Im Salzburger Festspielhaus erwartet uns eine Kulisse mit besonderer Atmosphäre. Das Ambiente von Bühne, Festsaal und Foyer wird diese Aufführung zu einem Erlebnis machen. Publikumslieblinge sind die Salzburger Hirtenkinder, die in ihrer unbekümmerten Art die Herzen der Zuschauer erobern. Die Verbindung von Tradition und Innovation ist das Geheimnis des großen Erfolgs des Salzburger Adventsingens.

Tag 3: Stille Nacht-Kapelle und Festung Hohensalzburg
Salzburg Markartsteg

Es ist wohl das bekannteste Weihnachtslied der Welt, und hier wurde es am Heiligabend des Jahres 1818 zum ersten Male aufgeführt: Franz Xaver Gruber hat „Stille Nacht, heilige Nacht“ komponiert, Joseph Mohr hat den Text dazu geschrieben, und beiden ist die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg gewidmet. Nach der Besichtigung und einem Ortsrundgang bleibt am Nachmittag freie Zeit für die Salzburger Altstadt. Einen weiteren außergewöhnlichen Höhepunkt könnt ihr euch am Abend gönnen - ein Abendessen mit anschließendem Konzert hoch über den Dächern der barocken Altstadt auf der Festung Hohensalzburg (nicht im Reisepreis enthalten): Bequem geht es mit der Festungsbahn hinauf. Dort lockt das Wahrzeichen mit einem 360-Grad-Blick über die Stadt und die Umgebung. Nach dem Abendessen werden im historischen Ambiente des Burgsaales bzw. Goldenen Saales die schönsten und beliebtesten Werke von W. A. Mozart und seiner Zeitgenossen sowie traditionelle Adventmusik aus dem Salzburger Land aufgeführt.

Tag 4: Ausflug ins Salzkammergut
Salzkammergut_St. Wolfgang

Heute unternehmen wir einen Ausflug in das wunderschöne Salzkammergut. St. Wolfgang am gleichnamigen See ist nicht erst bekannt seit dem „Weissen Rössl“, sondern war schon im Mittelalter einer der wichtigsten Pilgerstätten in Europa und wurde in einem Atemzug mit Rom genannt. Hier gibt es einen interessanten Flügelalter aus dem 15. Jh. von Michael Pacher mit weihnachtlichen Motiven zu bewundern. In Bad Ischl ist Gelegenheit zu einer Kaffeepause wie in Kaisers Zeiten. Sicherlich ein Höhepunkt unseres Ausfluges ist das kleine Dörfchen Hallstadt. Hier sind die Häuser malerisch ins Gebirge eingebettet, die kleinen Gässchen und Straßen verträumt und verwinkelt. Der wunderbar klare See liegt zu Füßen der Stadt. Rückfahrt nach Salzburg.

Tag 5: Heimreise

Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Nachmittags heißt es Abschied nehmen. Rückfahrt mit der Bahn nach Mannheim oder individuelle Heimreise.

Enthaltene Unterkünfte

Motel One Salzburg-Mirabell

Das Motel One Salzburg-Mirabell befindet sich am Ufer des Flusses Salzach; der Hauptbahnhof ist 750 m (= ca. 10 Gehminuten) entfernt und die Altstadt erreicht man zu Fuß in ca. 15 Minuten. PKW-Stellplätze stehen hinter dem Hotel sowie in der Garage im Nebengebäude zur Verfügu...

Beförderung

Individuelle Anreise nach Salzburg

Termine & Preise

Sa, 09.12.2023 - Mi, 13.12.2023
5 Tage
viele Verfügbarkeiten
695 €
Zuschläge
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: 216 €

Auf Wunsch zubuchbar

Konzert mit Abendessen auf der Festung Hohensalzburg € 85,- p.P.

Enthaltene Leistungen

  • 4 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Motel One Salzburg-Mirabell
  • Willkommensabendessen am Anreisetag in einem Restaurant
  • Eintrittskarte Kat. 3 zum Adventsingen im Großen Festspielhaus
  • Ausflüge inkl. Eintrittsgeldern laut Programm mit örtlicher Reiseleitung
  • Quietvox-Audiosystem während der Führungen
  • Reiseleitung durch Gabi Stuckenberg

Nicht enthaltene Leistungen

  • Konzert mit Abendessen auf der Festung Hohensalzburg € 85,- p.P.
  • Anreise nach Salzburg
  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Versicherungen

Sonderwünsche

Besondere Mahlzeiten:
Falls aufgrund von Unverträglichkeiten oder Allergien besondere Mahlzeiten erforderlich sind, bitten wir um entsprechende Information vor Reiseantritt, damit wir unsere Partner darüber informieren können. Das gleiche gilt natürlich auch für Vegetarier.

Besondere Zimmer:
Wünsche bezüglich der Zimmerausstattung (z.B. Dusche statt Badewanne) geben wir gerne an das Hotel weiter. Diese Wünsche müssen auch unbedingt vor Reiseantritt an uns übermittelt werden, damit sie entsprechend berücksichtigt werden können.

Busplätze:
Wir reservieren keine bestimmten Sitzplätze im Bus. Für Gehbehinderte und Busbegleiter werden die ersten Reihen im Bus geblockt. Wir achten darauf, dass die Ausflugsbusse nie voll besetzt werden, damit wir immer ein wenig Spielraum haben. Falls besondere Plätze erforderlich sein sollten, beispielsweise aufgrund einer Gehbehinderung, dann müssen uns diese Wünsche unbedingt im Vorfeld der Reise bekannt gegeben werden, damit wir entsprechend disponieren können.

Für alle Wünsche gilt, dass sie unverbindliche Kundenwünsche sind, die nicht Bestandteil des Reisevertrages sind.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Staatsangehörige anderer Länder und Besitzer doppelter Staatsangehörigkeit lassen sich bitte vor ihrer Buchung von uns individuell beraten.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte lassen Sie sich ggfs. vor Ihrer Buchungsentscheidung individuell von uns beraten.

Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit "Studienreisen Stuckenberg" durchgeführt.

  • Lorenz Marcus
  • l.marcus@spd-reiseservice.de

Mo. - Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner