14. Kultursommer in Halle an der Saale

Händel-Festspiele in Halle

  • Deutschland
  • Deutschland
  • 5 Tage
  • 08.06.2023-12.06.2023
  • ab € 549 p.P.

Highlights der Reise

  • Oper Rinaldo in Bad Lauchstädt
  • Hildebrandt-Orgel Konzert
  • Besuch im Händel-Haus

Halle, die größte Stadt Sachsen-Anhalts, ist zwar nicht die Hauptstadt des Bundeslandes aber sicher sein kulturelles Zentrum. Vornehmlich bekannt für Salz und Schokolade, bietet Halle mit seiner Universität, den Hochschulen für Kunst und Kirchenmusik, den zahlreichen Museen und einer Architektur, die die Jahrhunderte unbeschadet überdauerte, den Nährboden für eine außergewöhnliche kulturelle Vielfalt.

Alle öffnen
Tag 1: Individuelle Anreise nach Halle/Saale
Halle_Göbelbrunnen und Marienkirche

Individuelle Anreise mit der Bahn nach Halle Hauptbahnhof. Unser Design-Hotel the niu Ridge ist nur ca. 400 Meter vom Hauptbahnhof entfernt, für alle Ankommenden bequem erreichbar. Nach dem Hotelbezug und etwas Zeit zur Erholung treffen wir uns zu einem geführten Altstadtrundgang. Am Abend nehmen wir nach der Begrüßung gemeinsamen das Abendessen ein.

Tag 2: Landesmuseum, Bad Lauchstädt und Oper Rinaldo
HaendelFestspieleHalle_Terpsicore_In_BadLauchstaedt

Für internationales Aufsehen erregte 1999 der Fund der Himmelsscheibe von Nebra. Beim Besuch des Landesmuseums für Vorgeschichte erfahren wir erstaunliche Details über das älteste Stück Kultur Mitteldeutschlands das seit Juni 2013 zum UNESCO-Dokumentenerbe gehört. Die 3600 Jahre alte Himmelsdarstellung bildet das Zentrum der außergewöhnlichen Ausstellung, die uns eine lebendige Reise in die Kulturgeschichte der Menschheit bietet. Nach einer Pause, die Zeit für ein individuelles Mittag lässt, begeben wir uns ins 20 Kilometer entfernte Bad Lauchstädt. Ihren berühmtesten Gast trägt Bad Lauchstädt im Beinamen „Goethestadt“. Die hier um 1700 entdeckte Heilquelle führte zur raschen Entwicklung des Modebades, das der Adel und das aufstrebende Bürgertum aus den umliegenden Städten besuchte. Unter der Regie des Stiftsbaumeisters Johann Wilhelm Chryselius, entwickelte sich die reizvolle spätbarocke Kuranlage zwischen Schloss und Kurhaus, die wir heute besuchen. Zum Kurparkensemble gehört das Goethe-Theater, das 1802 auf dem Gelände entstand und noch heute mit der originalen Bühnentechnik betrieben wird. Hier erwartet uns am Abend der Höhepunkt unseres diesjährigen Kultursommers, die Aufführung der Oper Rinaldo aus der Feder Georg Friedrich Händels im Rahmen der diesjährigen Händel-Festspiele. Alljährlich wird dem berühmtesten Sohn der Stadt Halle mit Konzerten und Opernaufführungen gedacht und seine barocken Meisterstücke dargeboten. Auf diese Weise wird der 1685 in Halle geborene Komponist, der als einer der bedeutendsten Musiker des Barocks gilt, auch für uns unsterblich.

Tag 3: Naumburg
Naumburg_Dom

Nach dem Frühstück bringt uns unser Bus nach Naumburg, eine der schönsten Städte Mitteldeutschlands. Bei einem geführten Rundgang erleben wir den mittelalterlichen Charme der 1000 jährigen Domstadt. In der Mitte der Stadt und damit im Zentrum von Saale-Unstrut, dem Land aus Wein und Stein, erhebt sich der Naumburger Dom, dem bedeutendsten Bauwerk aus der Zeit des Hochmittelalters. 2018 in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen, ist er heute ein Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“. Bei einer Führung lernen wir das Zusammenspiel von Architektur, Skulptur und Glasmalerei des Meisterbaues kennen. Um genau 12:00 Uhr erleben wir in der Stadtkirche St. Wenzel einen besonderen Genuss, wenn die Hildebrandt-Orgel zum Konzert für uns erklingt. Der Fachmann mag staunen über die Zahl und Vielfalt der Register. Der Musikliebhaber genießt einfach den fantastischen Klang des Instruments von dem der Autor Ulrich Dähnert schreibt: „So ist dieses einmalige Werk aus der Universalität Bachschen Geistes heraus entstanden, aus der kosmischen Vielfalt seines Schaffens, das ebenfalls aus der Tradition Entwickeltes und in die Zukunft Weisendes in genialer Synthese in sich vereint.“

Tag 4: Halle
Halle_Händel Haus

Am heutigen Vormittag widmen wir uns noch einmal Halle und seinem musikalischen Erbe. Unser Weg führt uns zum Händel-Haus, früher Geburts- und Wohnhaus Georg-Friedrich Händels, beherbergt es heute ein Museum. Gemälde, Grafiken und Stadtansichten geben uns einen Einblick in sein Leben und Wirken. Von dort ist es dann nicht weit zur Marktkirche, wo an der kleinen Reichel-Orgel schon Händel von seinem Lehrer Friedrich Wilhelm Zachow unterrichtet wurde. Die größere Orgel der Kirche wurde im Mai 1716 von Johann Sebastian Bach persönlich abgenommen. Auf das Klangerlebnis in der Kirche, dürfen wir gespannt sein. Am Nachmittag spazieren wir zum außergewöhnlichen Bildungscampus, den Franckeschen Stiftungen. Auf dem Gelände bilden 40 pädagogische, wissenschaftliche, soziale, kulturelle und christliche Einrichtungen einen Bildungskosmos, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesellschaft zu verbessern. Wir besuchen eine Ausstellung mit über 3.000 Naturalien, Kuriositäten und Artefakte aus aller Welt, wie einen tätowierten Fisch oder die älteste erhaltene Indianerpfeife. Am Abend wollen wir die Reise beim gemeinsamen Essen ausklingen lassen.

Tag 5: Abreise

Heute nehmen wir Abschied von Halle und treten die Heimreise an.

Beförderung

Eigene An- und Abreise

Termine & Preise

Do, 08.06.2023 - Mo, 12.06.2023
5 Tage
viele Verfügbarkeiten
549 €
Zuschläge
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: 188 €

Auf Wunsch zubuchbar

Aufpreis für Platzkategorie 1 für die Oper Rinaldo am 09.06.23 € 15,- p.P.

Enthaltene Leistungen

  • 4 Übernachtungen mit Frühstück im Design-Hotel the niu Ridge
  • 2 Abendessen im Hotel oder Restaurant
  • Oper Rinaldo in Platzkategorie 2
  • Umfangreiches Ausflugs- und Besichtigungsprogramm
  • Eintrittskarten: Landesmuseum, Goethe Theater, Naumburger Dom und Händel-Haus
  • Audiosystem während der Führungen
  • Informationsmaterial zur Reise
  • Örtliche Reiseleitung
  • SPD-Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise
  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiseversicherung

Sonderwünsche

Besondere Mahlzeiten:
Falls aufgrund von Unverträglichkeiten oder Allergien besondere Mahlzeiten erforderlich sind, bitten wir um entsprechende Information vor Reiseantritt, damit wir unsere Partner darüber informieren können. Das gleiche gilt natürlich auch für Vegetarier.

Besondere Zimmer:
Wünsche bezüglich der Zimmerausstattung (z.B. Dusche statt Badewanne) geben wir gerne an das Hotel weiter. Diese Wünsche müssen auch unbedingt vor Reiseantritt an uns übermittelt werden, damit sie entsprechend berücksichtigt werden können.

Busplätze:
Wir reservieren keine bestimmten Sitzplätze im Bus. Für Gehbehinderte und Busbegleiter werden die ersten Reihen im Bus geblockt. Wir achten darauf, dass die Ausflugsbusse nie voll besetzt werden, damit wir immer ein wenig Spielraum haben. Falls besondere Plätze erforderlich sein sollten, beispielsweise aufgrund einer Gehbehinderung, dann müssen uns diese Wünsche unbedingt im Vorfeld der Reise bekannt gegeben werden, damit wir entsprechend disponieren können.

Für alle Wünsche gilt, dass sie unverbindliche Kundenwünsche sind, die nicht Bestandteil des Reisevertrages sind.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Staatsangehörige anderer Länder und Besitzer doppelter Staatsangehörigkeit lassen sich bitte vor ihrer Buchung von uns individuell beraten.

Aus organisatorischen Gründen kann die Abfolge der Ausflüge variieren.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte lassen Sie sich ggfs. vor Ihrer Buchungsentscheidung individuell von uns beraten.

Der erste und der letzte Reisetag dienen vornehmlich der Hin- und Rückreise.

  • Matthias Wolf
  • m.wolf@spd-reiseservice.de

Mo. - Fr. von 9 bis 17 Uhr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner