Suche
Close this search box.

13. SPD-Sommertreffen: Brandenburg – Die Mark zwischen Ostberlin und Oder

  • Deutschland
  • Deutschland
  • 6 Tage
  • 18.08.2024-23.08.2024
  • ab € 799 p.P.

Highlights der Reise

  • Sommerfest mit Abendessen
  • Führung im Ökodorf Brodowin
  • Stadtrundgang sozialistische Planstadt Eisenhüttenstadt
  • Besuch im DDR Museum „Utopie und Alltag“

Viel wird über den „Osten“ gesprochen im 34. Jahr der Wiedervereinigung. Beim Besuch in Brandenburg lernen wir ihn besser kennen. Vom boomenden Ostberliner Rand in Köpenick über das märkische Land mit seinen Klöstern und Bauernhöfen bis zur Oder an die polnische Grenze erleben wir eine Region mit Tradition, sozialistischer Geschichte und neuem Aufschwung.

Alle öffnen
Tag 1: Anreise

Am späten Nachmittag und am Abend erreichen unsere Sonderbusse aus allen Teilen der Republik Berlin-Köpenick. Bei unserem gemeinsamen Abendessen im 4-Sterne- Hotel Müggelseeperle können wir uns besser kennenlernen oder ein fröhliches Wiedersehen feiern.

Tag 2: Köpenick und Rüdersdorf, Sommerfest
Museumspark_Ruedersdorf_Rumfordoefen

Die kleine Ortsmitte von Köpenick liegt zwischen viel Grün direkt am Wasser von Dahme und Spree. Über die Jahrhunderte ist die Metropole Berlin bis hierher gewachsen und so kann man heute dörflichen Charme mitten in der Stadt erleben. Beim geführten Rundgang sehen wir die Schlossinsel, den Fischerkietz und erfahren alles über den berühmten Hauptmann von Köpenick. Der zweite Programmpunkt des heutigen Tages führt nach Rüdersdorf bei Berlin. Im Museumspark gibt es echte Brandenburger Industriegeschichte zu sehen, die ihren Ursprung schon vor 750 Jahren hat. Rund um den Rohstoff Kalkstein, der in Rüdersdorf im Tagebau gewonnen wird, zeigt das Freilichtmuseum technische Bauwerke, die nach Entwürfen berühmter Baumeister wie Karl Friedrich Schinkel errichtet wurden. Abends feiern wir unser traditionelles Sommerfest.

Tag 3: Frankfurt -Oder und Kloster Neuzelle
Brandenburg_Frankfurt (Oder)

Zusammen mit Słubice bildet Frankfurt an der Oder eine europäische Doppelstadt. Rathaus, St. Marienkirche und einige weitere Gebäude sind im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbaut, sodass man sofort die große Vergangenheit der alten Hansestadt nachvollziehen kann. Die Universität Viadrina wurde 1991 neu gegründet mit einem ausdrücklich international angelegten Leitbild, das besonders die deutsch-polnische Zusammenarbeit und die gesamteuropäische Integration fördern soll. Ganz und gar gegensätzlich dazu ist unser Zielort am Nachmittag: Neuzelle, das „Barockwunder Brandenburgs“ mit den zwei Kirchen, den zwei Museen und dem Klostergarten, zählt zu den bedeutendsten Kunstschätzen des Landes. Als eine der wenigen noch vollständig erhaltenen Klosteranlagen Europas bietet Neuzelle ein einmaliges Ensemble aus sakraler Architektur, Kultur und (Garten-)Kunst.

Tag 4: Eisenhüttenstadt und DDR Museum
Eisenhüttenstadt-denmalgeschütze_Innenstadt

Eisenhüttenstadt ist die erste gänzlich durchgeplante und organisierte Stadtgründung der DDR. Die Stadt, ursprünglich für 30.000 Einwohner geplant, sollte zu einer Idealstadt werden, wo sich Arbeit und Wohnkomfort mit sozialer Lebensqualität zu einem politisch- kulturellen Gemeinwesen verbinden. Ihre städtebauliche Bedeutung ergibt sich aus dem durchstrukturierten und auf die Bedürfnisse der Bewohner eingehenden Gesamtkonzept. Das Stadtbild wird geprägt durch das Eisenhüttenwerk, die planvoll angelegten Wohnviertel, soziale und kulturelle Einrichtungen in charakteristischen Gebäuden und das durchdachte Versorgungs- und Verkehrssystem. Neben den baukünstlerisch gestalteten Fassaden sind bildkünstlerische Werke der Zeit – Mosaike, Sgraffitos, Plastiken, Skulpturen – untrennbare Bestandteile der Gesamtanlage. Nach unserem Rundgang durch die „Planstadt“ zeigt uns die Ausstellung „Utopie und Alltag“, wie sich das geplante Wohnen und Arbeiten auf das Leben in der DDR ausgewirkt hat.

Tag 5: Kloster Chorin und Ökodorf Brodowin
Kloster Chorin

Das Zisterzienserkloster Chorin, eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik, entstand um 1270 bis 1300. Es weist noch romanische und einige orientalische Bauelemente auf, wurde dann aber vorwiegend im Stil der Backsteingotik vollendet. Das Kloster bestand bis zur Reformation, 1542 wurde es aufgelöst, im 19. Jahrhundert machte der Baumeister Karl Friedrich Schinkel erste nennenswerte Vorschläge für Erhaltungs- und Rekonstruktionsmaßnahmen. Nach der Besichtigung geht es weiter zum Ökodorf Brodowin, das deutschlandweit zu den größten und bekanntesten Demeter-Betrieben gehört. Das ökologische Wirtschaften der Brandenburger lockte im März 2023 sogar den englischen König Charles III. nach Brodowin, der sich vom örtlichen Biolandbau begeistert zeigte. Hier können wir erleben, wie Bioprodukte hergestellt werden, und natürlich besteht Gelegenheit, diese zu probieren oder auch für zu Hause einzukaufen (Verköstigung nicht im Preis enthalten).

Tag 6: Abreise

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns für dieses Jahr, verladen die Koffer und machen uns mit unseren Bussen auf zur Heimreise.

Enthaltene Unterkünfte

Hotel Müggelseeperle

Das 4-Sterne-Hotel Müggelseeperle liegt direkt am größten See Berlins, mitten im Natur- und Wasserschutzgebiet des Köpenicker-Forstes. Es verfügt über 176 Zimmer (mit Einzelbetten), einem Fitnesscenter, eine Saunalandschaft, einem Fahrstuhl, ein Restaurant, eine Bar...

Beförderung

  • An- und Abrese im klimatisierten Reisebus aus vielen Regionen Deutschlands 
  • Buszustiege: Bielefeld | Bonn |Braunschweig | Bremen | Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Frankfurt | Fulda | Hamburg |Hannover | Kaiserslautern | Karlsruhe | Kassel | Kiel | Köln | Leipzig | Mainz | Mannheim | Mönchengladbach | München | Nürnberg | Osnabrück | Remscheid | Stuttgart | Wilhelmshaven | Würzburg
  • Bitte unbedingt bei der Buchung den Wunschzustieg unter "Beförderung" angeben.
  • Bitte beachten: Natürlich organisieren wir auch gerne Sonderzustiege, auch für geschlossene Gruppen z. B. aus dem Ortsverein oder wenn es für bestimmte Orte eine größere Nachfrage gibt. Alle Zustiege werden erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen garantiert.

Termine & Preise

So, 18.08.2024 - Fr, 23.08.2024
6 Tage
viele Verfügbarkeiten
799 €
Zuschläge
* basierend auf dem Basispreis (1 Erwachsener im Doppelzimmer)
Einzelzimmerzuschlag: 175 €

Enthaltene Leistungen

  • An- und Abreise im klimatisierten Reisebus aus vielen Regionen Deutschlands
  • 5 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Müggelseeperle Berlin
  • 4 Abendessen im Hotel
  • Sommerfest mit Abendessen
  • Umfangreiches Ausflugs-und Besichtigungsprogramm
  • Audiosystem während der Führungen
  • Informationsmaterial zur Reise
  • SPD-Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen

  • Alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Reiseversicherung

Sonderwünsche

Besondere Mahlzeiten:
Falls aufgrund von Unverträglichkeiten oder Allergien besondere Mahlzeiten erforderlich sind, bitten wir um entsprechende Information vor Reiseantritt, damit wir unsere Partner darüber informieren können. Das gleiche gilt natürlich auch für Vegetarier.

Besondere Zimmer:
Wünsche bezüglich der Zimmerausstattung (z.B. Dusche statt Badewanne) geben wir gerne an das Hotel weiter. Diese Wünsche müssen auch unbedingt vor Reiseantritt an uns übermittelt werden, damit sie entsprechend berücksichtigt werden können.

Busplätze:
Wir reservieren keine bestimmten Sitzplätze im Bus. Für Gehbehinderte und Busbegleiter werden die ersten Reihen im Bus geblockt. Wir achten darauf, dass die Ausflugsbusse nie voll besetzt werden, damit wir immer ein wenig Spielraum haben. Falls besondere Plätze erforderlich sein sollten, beispielsweise aufgrund einer Gehbehinderung, dann müssen uns diese Wünsche unbedingt im Vorfeld der Reise bekannt gegeben werden, damit wir entsprechend disponieren können.

Für alle Wünsche gilt, dass sie unverbindliche Kundenwünsche sind, die nicht Bestandteil des Reisevertrages sind.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 180 Personen

Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Staatsangehörige anderer Länder und Besitzer doppelter Staatsangehörigkeit lassen sich bitte vor ihrer Buchung von uns individuell beraten.

Wir reservieren keine bestimmten Busplätze.

Bitte beachten: Natürlich organisieren wir auch gerne Sonderzustiege, auch für geschlossene Gruppen z.B. aus dem Ortsverein oder wenn es für bestimmte Orte eine größere Nachfrage gibt. Diese Zustiege werden erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen garantiert.  Bitte dann unbedingt auf dem Anmeldeformular den Wunschzustieg und zusätzlich Zustieg nach Fahrplan angeben.

Änderungen in der Reihenfolge der Ausflüge aufgrund organisatorischer Gründe vorbehalten.

Der erste und der letzte Reisetag dienen vornehmlich der Hin- und Rückreise.

  • Matthias Wolf
  • m.wolf@spd-reiseservice.de

Mo. - Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner